Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise dienen dem Zweck, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten” genannt) im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website zu informieren. Wir können unsere Datenschutzhinweise an veränderte Funktionalitäten oder eine geänderte Rechtslage gelegentlich anpassen. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die Quotez GmbH Linienstraße 214 10119 Berlin Tel: +4915888279054 E-Mail: support@taskwise.com Website: www.taskwise.com

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, erheben wir keine personenbezogenen Daten. Eine Ausnahme besteht für Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen (siehe Buchstabe a) sowie für Informationen, die uns von den von uns eingesetzten Cookies übermittelt werden (siehe Buchstabe b). Wenn Sie uns freiwillig Informationen zu Ihrer Person mitteilen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen zu den jeweiligen von uns verfolgen Zwecken (siehe die Beschreibung ab Buchstabe c).

a. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen bei Aufruf der Website

Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern. Die anonymisierte Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website (z.B. mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zum Beurteilen des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen) und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. Abwehr von Cyberattacken). Zudem werden die Daten benötigt, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die temporäre Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

b. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Cookies haben verschiedene Funktionen. Wir setzen auf der Website folgende Arten von Cookies ein:

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zustellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Der Einsatz von funktionelle Cookies und Marketing Cookies stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und den jeweiligen Diensten finden Sie im Cookie Consent Management Tool, wenn Sie bei den einzelnen Kategorien (Essenziell, Funktionell und Marketing) bzw. Diensten auf die mit einem Pfeil gekennzeichnete Schaltfläche (Dropdown-Menü) klicken. Das Cookie Consent Management Tool können Sie unter nachfolgendem Link aufrufen, dort können Sie auch jederzeit Ihre Einwilligung ändern oder widerrufen:

i. Google Tag Manager

Auf unserer Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Tag Manager ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Hierbei handelt es sich um einen Hilfsdienst, über den wir sog. Website-Tags (hierbei kann es sich um Dienste Dritter handeln) in unserem Webangebot einbinden und verwalten können. Es können folgende Daten verarbeitet werden:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur, wenn Sie diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO/ § 25 Abs. 1 TDDDG); die Daten werden jedoch durch den Tag Manager nicht selbst erhoben bzw. mit diesem ausgewertet. Es ist möglich, dass Google Daten in Ländern außerhalb des EWR/ der EU verarbeitet, die nicht das gleiche Datenschutzniveau haben, wodurch die Durchsetzung ihrer Rechte nicht oder nur eingeschränkt möglich sein kann. Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

ii. Webtracking mittels Google Analytics

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO/ § 25 Abs. 1 TDDDG) nutzt diese Website Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (Angemessenheitsbeschuss für die USA). Zudem haben wir mit Google die Geltung der Standardvertragsklauseln vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus ist. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google, mit der wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

iii. Einsatz von Google Ads

Wir nutzen das Angebot Google Ads, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs.1 TDDDG, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Die Werbemittel werden durch Google über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Webseiten sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Über die auf unserer Website gespeicherten Google Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Die von Google gesetzten Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogenen Daten, sondern stellen allein für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, die Auskunft erteilen, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die folgenden Funktionen: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://adssettings.google.de/anonymous?hl=de, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy abgerufen werden.

c. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail, telefonisch oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte, sofern dies nicht für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Nach der Beantwortung Ihres Anliegens werden die gespeicherten Daten gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet.

d. Umzugsplaner

Wir binden auf unserer Website einen Umzugsplaner ein. Zur Planung Ihres Umzugs können Sie uns zum Beispiel die Adresse des Auszugs- und Zielorts und Informationen zu den jeweiligen räumlichen Umständen sowie Ihre persönlichen Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Handynummer) mitteilen. Die von Ihnen im Rahmen der Erstellung Ihrer Umzugsliste übermittelten Fotos und die Angaben zu den darin erkannten Gegenständen verarbeiten wir gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung), soweit dies für das Angebot der Funktionalitäten des Umzugsplaners und der Erstellung eines Angebot für Ihren Umzug erforderlich ist.

e. Auftragsabwicklung

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung des Auftrags über die Durchführung Ihres Umzugs. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Wir übermitteln Ihre Daten an Erfüllungsgehilfen (Frachtführer, Möbelspediteure oder sonstige Subunternehmer), soweit wir diese zur Auftragserfüllung eingesetzt werden. Mit vollständiger Abwicklung des Auftrags und vollständiger Bezahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

f. Anmeldung für Unternehmen

Wenn Sie ein Umzugsunternehmen sind und Interesse haben, Aufträge über unsere Website zu erhalten, dann können Sie uns Ihr Interesse mitteilen, indem Sie auf „Jetzt Partner werden“ klicken. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (insb. Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung), soweit dies für die unsere Entscheidung, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, erforderlich ist.

g. Bewerbungen

Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns für eine der von uns über die Website ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Dokumente wie Lebensläufe, Anschreiben etc.) verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns hingegen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung nicht unsere sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte / Empfänger der Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Sofern Daten vereinzelt, insbesondere auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b oder f DSGVO an Dritte (bspw. EDV-/IT-Dienstleister wie die Firma Amazon Web Services EMEA SARL und Vercel Inc.) weitergegeben werden, werden diese selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Unsere Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO schriftlich verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich zu den in den mit uns geschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen vereinbarten Zwecken verwenden.

4. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer durch uns verarbeiteten Daten folgende Rechte zu:

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61 10555 Berlin Tel.: +49 30 13889-0 Fax: +49 30 215 50 50 E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

5. Allgemeine Speicherfristen

Die allgemeine Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist abhängig von den mit der Speicherung verfolgten Zwecken. Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir diese zur Erreichung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr benötigen, es sei denn, einer Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen (die sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben können). Wenn es zu einem Vertragsschluss gekommen ist, werden Ihre Daten, insbesondere steuerrechtlich relevante Daten, bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, längstens für 10 Jahre nach Beendigung des Vertrages, gespeichert. Die allgemeine Speicherdauer Ihrer Daten kann ausnahmsweise bis zu 30 Jahre betragen, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Auf abweichende Speicherfristen bei einzelnen Datenverarbeitungen weisen wir Sie innerhalb dieser Datenschutzhinweise am Ende des jeweiligen Abschnitts hin.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erfolgt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen allgemeine oder auf Sie zugeschnittene Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an support@taskwise.com oder wenden Sie sich auf anderem Wege an uns (vgl. Ziffer 1).

7. Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift für die Bereitstellung von Daten

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten bereitzustellen. Bitte beachten Sie aber, dass wir z.B. Ihre IP-Adresse benötigen, um unsere Website in Ihrem Browser anzuzeigen.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling. Stand: Dezember 2024